Aussteller am
5. und 6. Oktober 2022
Die Veranstaltung wird unterstützt von
Alexander-von-Humboldt-Schule
Die Stratoflight-AG
Die AG hat eine Sonde gebaut, die mit Hilfe eines Wetterballons in die Stratosphäre aufgestiegen ist und Daten gesammelt hat.
Bosch Thermotechnik GmbH
Erlebe praktisch, was es heißt, ein Klimaheld bei der Bosch Thermotechnik zu sein.
Buderus Edelstahl
Namensschilder gravieren
Mit Hilfe einer kleiner Fräsmaschine können die Schüler personalisierte Namensschilder herstellen.
Continental AG
ContiTainmentBoard
Gewinne ein digitales, actiongeladenes PingPong-Match gegen einen Mitspieler, messe Dich in einer spannenden TicTacToe-Runde mit unserer Künstlichen Intelligenz oder beweise Dein musikalisches Talent im Music-Mode von SimonSays. Na, interessiert? Dann schnapp Dir einen Lötkolben und vervollständige Deine eigene Gaming-Platine. Doch Vorsicht - heiße Angelegenheit! ;-) Hau anschließend in die Tasten, verpasse der Software einen individuellen Touch und erwecke Dein eigenes ContiTainment-Board zum Leben! Jetzt geht’s erst richtig los: Nimm Dein ContiTainment-Board mit nach Hause, zeig es Deinen Freunden, entwickle Dein eigenes Mini-Game oder schließe einen LED-Stripe an.
EAM Gmbh & Co KG
Experimentieren mit elektrischen Schaltkreisen
Fisego Brandschutztechnik
Die sichere Mehrfachsteckdose
IBC Wälzlager GmbH
Hochgeschwindigkeits-Spindellager von IBC für Maschinen (nur am 5.10.)
Johanneum Gymnasium Herborn
Projekt "Robotikum"
In dem Projekt lernen Schülerinnen und Schüler, "humanoide" Roboter zu programmieren
KEBA Industrial Automation Germany GmbH
Aufbau einer Blinkschaltung
durch Bestückung und Löten einer Platine
Leica Camera AG
Der Weg der Linse
Leica Microsystems CMS GmbH
Optik spielerisch entdecken und erleben
Loh Services
Lötmännchen
Hier können Technik-Interessierte ihren eigenen kleinen Stromkreis löten.
Mathematik-Zentrum Wetzlar
Erstaunliche Mathematik
Mit mathematischen Zaubertricks, Knobelaufgaben und verblüffenden Zahlenspielereien zeigt das Mathematik-Zentrum interessante Seiten der Mathematik
Stadtwerke Gießen
Übungen zu Schaltungen und zum Löten
Technische Hochschule Mittelhessen
Projekt MaMuT (nur am 6.10.)
In dem Projekt werden mobile Roboter entwickelt, u.a. ein mobiler Bepflanzungsroboter.
THM Motorsport
THM Motorsport ist das Rennteam der Technischen Hochschule Mittelhessen und untergliedert sich in zwei verschiedene Projekte - Formula Student und Moto Student. Beides sind internationale Konstruktionswettbewerbe. Bei Formula Student handelt es sich um die Konstruktion und Fertigung eines Rennwagens, während es bei Moto Student um die Konstruktion und Fertigung eines Rennmotorrads geht.
VDI Mittelhessen
3D-Druck und Brennstoffzelle
Werner-von-Siemens-Schule
Unter Strom: Elektromobilität in einer Europaschule
Vom Webshop bis zum fertigen Produkt: Industrie 4.0 in der Anwendung
Mathematik: Drück den Lukas- Visualisierung und Modellierung mit Computer-Algebra-Systemen
3D-Druck im Makerspace WvSS
Carl Zeiss GmbH
Experimente rund um das Licht